
1900er
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird Kaffee in Europa immer beliebter. Doch der Kaffeesatz und der bittere Geschmack stören den Genuss.

1910er
Nachdem sie ihre Erfindung ausführlich getestet und immer wieder verbessert haben, besuchen Melitta und Hugo Bentz systematisch Haushaltsgeschäfte ...

1920er
1923 steigt Willy Bentz, der älteste Sohn von Melitta und Hugo Bentz, in das Unternehmen ein. Es wird in „Bentz & Sohn OHG“ umbenannt.

1930er
Mit dem Eintritt von Horst Bentz, dem zweiten Sohn von Melitta und Hugo Bentz, wird das Unternehmen 1932 in „Melitta-Werke AG“ umbenannt.

1940er
Der Zweite Weltkrieg beeinträchtigt die Produktion der Melitta-Werke immer mehr.

1950er
Vier Jahre nach ihrem Mann stirbt Melitta Bentz.

1960er
Melitta bringt 1962 als erster Anbieter gemahlenen Kaffee in Vakuumverpackung auf den deutschen Markt.

1970er
Mit der Aufnahme von Staubsaugerbeuteln in das Produktsortiment steigt Melitta 1971 in das Staubfiltergeschäft ein.

1980er
Nachdem Horst Bentz als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden ist, übernehmen seine Söhne Jörg und Dr. Thomas Bentz 1981 die Leitung von Melitta.

1990er
Die Melitta Gruppe übernimmt 1992 die Papierfabrik Neu Kaliss Spezialpapier.

2000er
Zur Jahrtausendwende führt Melitta die Doppelnaht für Filtertüten ein.

2010er
2010 tritt Jero Bentz, der Sohn von Jörg Bentz, in das Unternehmen ein.

2020er
Ein neuartiger Corona-Virus löst eine weltweite Pandemie aus und sorgt u.a. für einen akuten Bedarf an Atemmasken. Die Melitta Gruppe leistet ihren Beitrag und stellt Teile der Produktion um.