Gemeinsam für Kultur: Melitta Gruppe und das Deutsche Hygienemuseum Dresden

Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden bei Dämmerung, die beleuchtete Fassade und der Vorplatz sind sichtbar, Menschen versammeln sich vor dem Gebäude.
Eine Gruppe von Menschen steht um einen Fahrrad-Reparaturstand auf dem Museumsplatz, ein Kind benutzt eine Luftpumpe, im Hintergrund weitere Besucher
Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden am Tag, viele Menschen sitzen und stehen auf dem Vorplatz, im Vordergrund sind Sitzgelegenheiten und ein roter Melitta-Stand zu sehen

Wenn sich die Türen des Deutschen Hygienemuseums zur Langen Nacht der Museen öffnen, liegt ein besonderer Duft in der Luft: frisch gebrühter Kaffee von Melitta. Zwischen Ausstellungen, Musik und Gesprächen entsteht ein Ort der Begegnung – für die Dresdnerinnen und Dresdner, für Familien, für Kulturfans.

Einmal im Jahr verwandelt sich Dresden in eine Stadt der offenen Museen: Zur langen Nacht der Museen laden fast 40 Häuser vom frühen Abend bis Mitternacht zum Entdecken ein. Das Deutsche Hygienemuseum ist dabei ein besonderer Anziehungspunkt.

 

Rund 2.500 Gäste entdeckten an diesem Abend nicht nur spannende Ausstellungen, sondern auch unser Melitta Kaffeemobil. Wir sorgten für kleine Pausen, gute Gespräche und besten Kaffeegenuss. Der neue Museumsgarten, Musik, Liegestühle und kreative Aktionen machten die Nacht zu einem besonderen Erlebnis.

 

Das Programm war vielfältig: Der neue Garten im Innenhof des Museums lud zum Verweilen ein, eine Komplimente-Station sorgte für gute Laune, ein Chor begeisterte das Publikum, die Liegestühle waren stets besetzt und die Führungen ausgebucht. Auf dem Vorplatz wurden Fahrräder repariert, während am Melitta Kaffeemobil Kaffeegenuss im Mittelpunkt stand.

 

Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Fühlen - Im Kinder-Museum "Welt der Sinne" lernen Kinder spielerisch, wie unsere Sinne funktionieren.

 

Das deutsche Hygienemuseum Dresden ist ein beliebter Veranstaltungsort und gehört zu den bestbesuchten Museen der Stadt. Das Museum versteht sich als Ort der Auseinandersetzung mit den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umbrüchen unserer Zeit. 

 

Seit über zehn Jahren unterstützt die Melitta Gruppe das Museum im Rahmen des Kultursponsorings, vor allem Familienprogramme, das Kindermuseum „Welt der Sinne“ und die beliebten Familiensonntage. Mit diesem Engagement unterstreichen wir unsere besondere Verbindung zu Dresden – der Stadt, in der Firmengründerin Melitta Bentz (1873-1950) 1908 den ersten Kaffeefilter erfand.