Vision, Mut und ein unerschütterliches Vertrauen ins eigene Produkt – mit diesen Eigenschaften legen unsere Firmengründer damals den Grundstein für eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte: Dem Wandel vom kleinen Familienbetrieb zum Markenartikelhersteller, der das Wachstum nachhaltig prägt.
Die geniale Idee unserer Erfinderin Melitta Bentz, Kaffee mit einem Aufsatz und speziellem Filterpapier satzfrei zu machen, schenkt unzähligen Menschen besondere Genussmomente. Doch Erfolg ruft Konkurrenz auf den Plan. 1925 wird das Melitta Filterpapier dreist kopiert – inklusive Verpackung und Schriftzug.
Die Antwort auf Ideenklau
Die mutige Antwort darauf ist eine konsequente Positionierung als Markenartikler und ein unverwechselbares Verpackungsdesign: Ein eingekreistes „M“ als Warenzeichen, der systematische Einsatz des Namens Melitta als Qualitätsversprechen und die charakteristische rot-grüne Verpackung werden zu Symbolen für Verlässlichkeit und Innovation.
Damals wie heute heißt Markenpflege für uns: Sich auf die Wünsche der Menschen nach Qualität, Beständigkeit, Inspiration einzulassen und sie für Innovationen zu begeistern. Mit Herzblut und Fingerspitzengefühl haben Generationen von Marketing-Fachleuten die Marke Melitta weiterentwickelt. Rot und grün bleiben als charakteristische Farben erhalten, auch wenn die Nuancen im Laufe der Zeit variieren.
Neue Marken, neue Welten
In den 1980er Jahren öffnet unsere Unternehmensgruppe die Türen zur internationalen Markenwelt. Sie schafft neue Geschäftsfelder und neue Marken mit eigenen Kompetenzansprüchen und Farbwelten. Dazu gehören Toppits®, Swirl®, Handy Bag® und Albal®. Jede einzelne trägt das Versprechen, den Alltag der Menschen ein Stück schöner und leichter zu machen.
Marken sind mehr als Namen und Farben. Sie vermitteln Emotionen, Werte, geben Sicherheit und schaffen Vertrauen – besonders in unserer schnelllebigen Welt. Auch in Zukunft ist es unser Ziel, das Markenportfolio mit Innovationsgeist und Leidenschaft weiterzuentwickeln. Die Kraft der Marke bleibt das Fundament für nachhaltigen Erfolg– heute wie vor 100 Jahren.