Cofresco Forum Pit Stop - 22.09.2022

End of life: closing the loop for household food packaging

 

Das Streben nach einer Kreislaufwirtschaft gewinnt immer mehr an Dynamik. In der Folge wächst natürlich auch die Bedeutung der End-of-Life-Phase von Lebensmittelverpackungen. Die Ambitionen sind also hochgesteckt, und das Ziel ist klar definiert. Aber wie lässt sich dieses am besten erreichen?

 

Der erste Cofresco-Forum Pit Stop beschäftigte sich eingehend mit dieser Thematik. Drei Stunden lang gaben Experten Einblicke in die verschiedenen Aspekte und Implikationen des End-of-Life-Konzepts.

End of life: closing the loop for household food packaging

 

Der erste Cofresco-Forum Pit Stop beschäftigte sich eingehend mit der End-of-Life-Thematik. Drei Stunden lang gaben Experten Einblicke in die verschiedenen Aspekte und Implikationen dieses Konzepts. Und sie luden alle Teilnehmer ein, über die verschiedenen Ideen und derzeit verfügbaren Möglichkeiten, zur Umsetzung des End-of-Life-Konzeptes für Lebensmittelverpackungen im Haushalt zu diskutieren.

 

An offenen Fragen mangelte es nicht:

 

Welche Optionen gibt es für das Ende der Lebensdauer? Wo liegen die Vorteile der einen oder anderen Option? Was bedeutet das für die Materialauswahl, im Sinne der Kreislaufwirtschaft? Welche Recyclingverfahren sind am besten geeignet? Wie kann das Recycling weiter optimiert werden? Wann ist eine biologische Abbaubarkeit ökologisch sinnvoll? Gibt es bereits geeignete Materialien für solche Anwendungen? Welches sind die zukünftigen Herausforderungen, Umweltvorteile und erfolgreichen Strategien für die Substitution von fossilem Kohlenstoff durch Biomasse, direkte CO2-Nutzung und Recycling?

 

Viel Diskussionsstoff, obwohl die Vorteile von End-of-Life-Konzepten unbestreitbar sind: die Vermeidung von Abfall und Treibhausgasemissionen.

 

 

Das Veranstaltungsprogramm

 

 

10:00 | Empfang, Anmeldung

 

10:15 - 10:30 | Begrüßung 

Martin Rogall, Chief Sustainability Officer, Cofresco

 

10:30 - 11:00 | Projekt Reserve 

Max Sturm, Hochschule Albstadt Sigmaringen

 

11.00 – 11.30 | Circular FoodPack: Circularity in Flexible Food Packaging

Dr. Esra Kucukpinar, Materials Development, Fraunhofer IVV

 

11.40 – 12.10 | Eco-fee Modulation Meets Industry

Barbara Hettche, Circularity Manager, Recycle Me

 

12.10 – 12.40 Renewable Carbon Initiative (RCI)

Christopher vom Berg, Executive Manager Renewable Carbon Initiative (RCI), Nova Institut

 

12.40 – 13.00 | Diskussion