Verpackungen spielen für die Lebensmittelsicherheit und den Schutz essentieller Nährstoffe eine bedeutende Rolle. Doch dies ist nur ein Aspekt unter vielen: Die Verbrauchererwartungen sind deutlich vielfältiger. Die Konsumenten wünschen sich in zunehmendem Maß nachhaltige Materialien, die unterschiedlich eingesetzt werden können und zudem für jeden leicht zu handhaben sind – auch zu Hause.
Welche Verpackungen werden von Verbrauchern als nachhaltig wahrgenommen und akzeptiert?
Im Hinblick auf die weitere Entwicklung nachhaltiger Verpackungen müssen die Erwartungen der Verbraucher im Mittelpunkt stehen. Was wird von der Öffentlichkeit als nachhaltig empfunden? Welche Materialien und Konservierungsmethoden werden von den Verbrauchern verstanden und akzeptiert?
Das Design ist gefordert
Design hat bei der Suche nach Lösungen eine wichtige und zweifache Aufgabe: Zum einen muss es Nachhaltigkeit verkaufen, zum anderen eine bequeme und einfache Anwendung ermöglichen. Wie kann das Verpackungsdesign diesen Herausforderungen begegnen? Was muss bei der Gestaltung berücksichtigt werden, damit sie die ergonomischen Ansprüche einer immer älter werdenden Bevölkerung erfüllt? Diese Fragen und ihre Auswirkungen auf Verpackungen im Haushalt standen im Mittelpunkt des 12. Cofresco Forum Round Table. Oder um es auf den Punkt zu bringen: Wie kann Design dabei helfen, Nachhaltigkeit und Sinneswahrnehmung zu verbessern und dabei gleichzeitig eine leichte Handhabung ermöglichen?
Praktisches Erproben und Diskussion
In einem umfangreichen praktischen Teil erhielten die Teilnehmer darüber hinaus Einblick in die tagtägliche Forschungsarbeit von Campden BRI und hatten die Möglichkeit, den Einfluss von Design auf die Einfachheit der Handhabung selbst zu testen. Insbesondere konnten sie den Einfluss von Alter oder Krankheit auf Ihre Geschicklichkeit und Kraft ausprobieren, um eine persönliche Einschätzung der ergonomischen Herausforderungen zu gewinnen. Anschließend wurden die Konfliktbereiche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Design beim Verpacken verschiedener Lebensmittel genauer unter die Lupe genommen.
Das Veranstaltungsprogramm
9.30 | Empfang, Anmeldung
10.00 – 10.15 | Begrüßung
Martin Rogall, Chief Sustainability Officer, Cofresco
10.15 – 10.30 | Begrüßung und Einführung zum Round Table
Chris Huscroft, Campden BR
10.30 – 11.00 | Packaging Design – a Strategic Approach to Enhance Consumers’ Sensory Perceptions and Overall Enjoyment of Healthy Food and Drinks
Robyn Wilton, Campden BRI, UK
11.00 – 11.30 | Difficulties for Food Packaging; Ergonomics, Ageing Populations
Prof. Alaster Yoxall, Sheffield Hallam University, UK
11.30 – 12.00 | Which Food Packaging Materials are Preferred by Consumers and Why?
Natasha Stevenson, Stora Enso, UK
12.00 – 12.45 | Mittagessen
12.45 – 13.15 | EcoBioCAP – a new Packaging Generation – Eco-efficient and Bio-degradable
Dr. Cornelia Stramm, Fraunhofer IVV, Germany
13.15 – 13.45 | Freshline®Aroma MAP™ System for Packaged Food: MAP for Waste Reduction and Prolonged Shelf Life
Sonia Guri, Lead Agricultural Engineer for Advanced Technology & Neil Hansford, UK & IE Freshline Applications Product Line Manager Air Products, UK
13.45 – 14.15 | Measuring Acceptance of Novel Food Packaging Technologies
Associate Professor Polymeros Chrysochou, The MAPP Centre, Aarhus BSS, Denmark
14.15 – 14.30 | Diskussion/(Foto-)Pause
14.30 – 16.00 | Praxisteil
16.00 | Abschlussdiskussion/Get-together